Seit dem Aufschwung vom letzten Juli bei dem der DAX zuletzt knapp die 15.000 Punkte gesehen hatte sah alles nach einem weiteren Rasanten Aufschwung aus. Das Hoch von 16.030 Punkten sollte aber nicht weiter durchbrochen werden.
Auf die anschließende seitliche Bewegung folgte nun ein Abverkauf der sich seit nun mehr als 3 Wochen anhält. Seit Oktober ist der Kampf nun bei der 15.000 Marke. Kann diese gehalten werden?
Nervosität bei den Anlegern
Gründe für den letzten Abrutsch gibt es vielerlei.
In erster Linie sind die globalen Märkte von der Lage in Chinas Immobiliensektor besorgt. Die Zinszahlungsausfälle von Evergrande und dem Entwickler Fantasia scheuen Anleger weitere Risiken aufzunehmen da potenzielle Dominoeffekte nicht auszuschließen sind. Eine klare Politik Chinas lässt sich auch nicht abzeichnen.
Weiters ist wegen der aktuellen hohen Inflation bereits eine Zinserhöhung durch die Europäischen Zentralbank (EZB) Ende 2022 fest eingepreist. Die Wahrscheinlichkeit einer Anhebung des Einlagesatzes um ein Zehntel Punkt wird für Dezember 2022 auf 100 Prozent geschätzt.
Und zu guter Letzt steht die kommende Berichtssaison vor der Tür und Anleger sind vorsichtig und stehen konservativ den Ergebnissen gegenüber. Die ersten Indikatoren sind nämlich bereits eingetrübt. Der ZEW-Index fiel nämlich überraschend stark.
Abwarten oder Handeln?
Zu Beobachten ist ob der Dax unter der 200 Tages Linie schließt. Danach wäre ein Schlusskurs unter 15.000 entscheidend. Falls diese Szenarien eintreffen, könnte ein Abverkauf in Kraft treten, bei dem die nächste Unterstützung bei 14.830 getestet werden würde.
Vorsichtige Investoren sollten die nächsten Tage stillhalten und beobachten wie die makroökonomische Lage sich entwickelt.
Wer risikofreudiger ist, kann darauf Wetten dass der Schlusskurs der nächsten Tage nicht unter den 15.000 landet und sich seitlich bewegt. Das Geld ist durch die niedrige Zinspolitik schließlich im Umlauf und die Notenbanken waren in der Vergangenheit immer mit allen Mitteln bereit die Wirtschaft zu beflügeln.
Trading Idee bei einem Kurs von ca. 15.000 wäre der Kauf einer Call Option auf den Dax bei 15.000 und zeitgleichem Verkauf einer Call Option bei 15.300 mit Fälligkeit Freitag 15.10.
Disclaimer:
Dieser Beitrag dient ausschließlich der Information und stellt keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind weder explizit noch implizit als Zusicherung einer bestimmten Kursentwicklung der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren birgt Risiken, die zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die Informationen ersetzen keine, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden wird weder ausdrücklich noch stillschweigend übernommen.